www.eichenzell-blog.de mit steigenden Besucherzahlen
Der Blog zur Bürgermeisterwahl 2008 in Eichenzell kann sich über täglich mehr Leser freuen. Die Zahl der Seitenabrufe steigt kontinuierlich. Mit durchschnittlich über 800 gelesenen Seiten pro Tag ist der Blog ein fester Bestandteil des Wahlkampfes in Eichenzell geworden.
Machen Sie mit, stellen Sie Ihre Fragen und kommentieren Sie Beiträge!
Viel Spaß beim Lesen und Mitschreiben
Joachim Weber
Hallo Herr Weber,
das mit den steigenden Zugriffszahlen ist für einen Profi nicht verwunderlich
-Fuldaer Zeitung schreibt darüber,
-Adsense Kampagne bei Google läuft parallel,
-zu finden bei den Linklisten und Social-Bookmarks-Seiten (z.B. Mister Wong)
-sehr aktive Kampagne bei den Artikelschmieden im Internet um den PageRank (Anmerkung: Bewertungsmerkmal für Internetseiten) von Google zu pushen
-…
Bei der Vorarbeit ist das nicht verwunderlich.
Ein wenig traurig ist, dass das Blog den Anschein macht, ein neutrales Medium zu sein. Bei meiner Analyse habe ich aber gesehen, dass die Internetseite von Dirk Fischer parallel mit Eichenzell-Blog.de in den Linklisten und Texten bei den PageRankverbesserungen aktiv gepusht wird.
Das hätte, wenn man die Seite als neutrale unabhängige Betrachterseite positionierten möchte, nicht passieren dürfen. So lässt es doch ein wenig die Vermutung aufkommen, dass der Wahlkampf des SPD-Kandidaten aktiv eher unterstützt werden soll. Wenn man nicht weiß wo man suchen soll, wäre das auch nicht aufgefallen.
Zumindest in den Linklisten bei Mister Wong und Konsorten hätten Sie die Internetseiten von Dieter Kolb und Joachim Bohl mit aufnehmen können.
Nur mal so am Rande bemerkt. Aber ich finde es super, dass Sie jedem der die Gelegenheit ergreifen möchte, die Chance geben hier auch zu schreiben. Dafür schon einmal herzlichen Dank.
Besten Gruß
Christian Schäfer
Hallo Herr Schäfer,
vielen Dank für das Lob. Ziel ist es, dass der Blog alle Themen und Inhalte der Kandidaten wiedergibt. Dabei steht bei meinen Beiträgen natürlich die Neutralität im Vordergrund.
Darüber hinaus steht der Blog jedem offen, der seine Meinung fair und sachlich äußern möchte. Auf dem Blog sind alle Webseiten der Kandidaten fair verlink.
Der Blog ist also neutral und steht jedem offen. Natürlich steht der Blog auch Parteimitgliedern offen. Sie selbst sind ja auch aktives Mitglied der CDU. Das ist gewollt und auch die Aktiven der Kommunalpolitik sollen sich hier engagieren!
Ich möchte an dieser Stelle noch mal jeden interessierten und engagierten Mitbürger einladen mitzumachen. Jede Meinung ist wichtig und einen Beitrag auf dem Blog wert!
Ich selbst bin parteipolitisch neutral und kein Mitglied einer Partei.
Viele Grüße und vielen Dank für das Feedback
Joachim Weber
Hallo Herr Weber,
vielen Dank noch einmal für den Hinweis, dass Sie beabsichtigen die Neutralität in den Vordergrund zu stellen.
Ich habe bei meiner Analyse mit Hilfe von Google fast einen anderen Eindruck bekommen. Meine Kritik im ersten Kommentar hierbei bezog sich nicht auf die Verlinkung von diesem Blog weg – das ist vorbildlich und absolut in Ordnung – sondern auf die Verlinkung zu diesem Blog hin.
Wenn man bei Google sich mal anzeigen lässt (im google suchfeld eingeben link: eichenzell-blog.de), welche Internetseiten auf den Blog verweisen, dann landet man unter anderem auf der ersten Suchseite bei z.B. dieser Seite – viertletztes Ergebnis der 1 Suchergebnisseite -
http://www.artikelverzeichnis.tk/buergermeister-blog-kandidaten-unverbluemt-auf-dem-pruefstand,583/
In dem Artikel, der die aktuelle Situation der Bürgermeisterwahl beschreibt. Gibt es zwei Links die gesetzt wurden. Der erste mit Schlagwort Eichenzell geht auf fischer-eichenzell.de und der zweite mit Schlagwort Eichenzell geht auf eichenzell-blog.de
Das man dadurch den Eindruck bekommen kann, dass die Neutralität keine hohe Priorität hat, bitte ich mir in diesem Moment nachzusehen.
Ich freue mich, dass Sie das explizit in ihrem Kommentar auch noch einmal geschrieben und richtig gestellt haben.
Ich bin aktives Mitglied in der CDU und habe Sie auch bei Ihrem Vorschlag hier im Blog zu schreiben darauf hingewiesen. Wie ich oben schon erwähnt habe finde ich es auch gut, dass diese zentrale Möglichkeit von Ihnen geschaffen wurde.
Ich werde die Möglichkeiten auch weiterhin nutzen und freue mich auf einen fairen und sachlichen Wahlkampf.
Besten Gruß
Christian Schäfer
Hallo Herr Schäfer,
im Blog steht meine Neutralität als Betreiber im Vordergrund. Natürlich wird es langweilig, wenn alle neutral sind. Ich würde mich über leidenschaftliche Diskussionen freuen.
Wie ein Blog von Außen verlink ist, hat erst mal nichts mit den Inhalten eines Blogs zu tun. Lassen Sie uns Inhalte produzieren, die für die Mitbürger interessant und aufschlussreich sind. Bei Google ist es wichtig, in solchen Artikeln nicht nur auf die Zielseite sondern auch auf andere relevante Seiten zu verweisen. Dies stärkt den Link auf die eigentliche Zielseite http://www.eichenzell-blog.de.
Bezüglich der SEO Thematik können wir uns gerne mal ausführlich beim Bier austauschen.
Hallo Herr Weber,
ich beschäftige mich auch schon eine Weile mit der SEO Thematik.
Deshalb darf ich Sie auch auf mein Internetportal für Osthessen hinweisen.
OstHessenWeb.de
OstHessenWeb.de bietet Informationen zu Osthessen im Internet. Hierbei können Internetseiten aus Osthessen eingetragen werden. Das Verzeichnis wird von mir redaktionell betreut.
Ein Veranstaltungskalender und allgemeine Informationen bieten weitere Inhalte.
Seit einiger Zeit habe ich den Bereich Informationen um Nachrichten aus Osthessen erweitert. Gerne können Sie mir eine Pressemitteilung zu ihrem Blog zukommen lassen und ihn dort auch eintragen.
Das mit dem Austausch bei einem Bier machen wir.
Besten Gruß
Christian Schäfer
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Grunde genommen eine interessante Seite; aber eines macht mich ein wenig nachdenklich hinsichtlich der Neutralität der Web-Site im Hinblick auf alle Kandidaten. Wenn eine WEB-Site lt. statistischen Aussagen mit durchschnittlich 800 gelesenen Seiten publiziert ist, wie erklärt sich das niedrige Voting von bisher ca. 100 Teilnehmern ?? Und dass ausgerechnet Herr Fischer bei diesem Voting führt , scheint m.E. mit evt. möglichen administratorischen Einwirkungen verbunden zu sein.
Trotzdem weiterhin einen fairen Wahlkampf……
Hallo “tigana”,
würde mich freuen wenn Sie Ihre Vermutungen demnächst mit Ihrem vollen Namen unterzeichnen, damit man weiß mit wem man es zu tun hat. Leider kann ich Ihren mathematischen Ausführungen nicht folgen, möchte Sie aber an dieser Stelle bitten, jede Art von ungerechtfertigten Anschuldigungen oder Vermutungen zu unterlassen.
Leider ist das Benutzerverhalten nicht immer berechenbar oder nachvollziehbar, daher müssen wir die Ergebnisse erst mal so nehmen wie sie sind.
Gerne veröffentliche ich Ihre Entschuldigung für Ihre ungerechtfertigten Anschuldigungen.
Viele Grüße
Joachim Weber
Sehr geehrte Blog Leser, sehr geehrter Herr Joachim Weber, ich hatte allen drei Kandidaten in ihrem jeweiligen Gästebuch die Frage nach dem Nichtraucherschutzgesetz gestellt und dass in der Gaststätte “Altes Brauhaus” weiterhin im Hauptgastraum ganz normal geraucht werden darf. Ist das nicht auch einmal eine Frage, die hier im Blog vor größerer Öffentlichkeit erörtert werden könnte? Herr Fischer hatte mir sofort geantwortet, Herr Bohl später, Herr Kolb bisher noch gar nicht. Scheinbar will sich aber keiner der Kandidaten für das Recht der Nichtraucher einsetzen. Nichtraucher sind doch auch Wähler?
Das Eichenzell-Blog selbst ist eine sehr gute Einrichtung und scheint mir aus meiner Sicht tatsächlich unparteiisch geführt zu werden. Dass Herr Weber eventuell selbst einen Favoriten hat, unterstelle ich ihm einfach mal, aber das ist ja sein gutes Recht. Aber man merkt es dem Blog nicht an, nach meiner Beobachtung wird keiner bevorzugt. Ich bin Herrn Weber für seinen selbstlosen Dienst am Gemeindewohl dankbar! Ich kann mir vorstellen, wie aufwändig es ist, eine solche Seite zu betreiben.
[...] Kommentare Michael Stey bei http://www.eichenzell-blog.de mit steigenden BesucherzahlenJoachim Weber bei http://www.eichenzell-blog.de mit steigenden Besucherzahlentigana bei http://www.eichenzell-blog.de mit steigenden Besucherzahlenadmin bei Kandidaten vor Ort – [...]
Sehr geehrter Herr Weber, danke, dass Sie meinen Beitrag abdrucken. Bitte benutzen Sie nicht “Nichtraucher oder Raucher?” als Überschrift. Das ist polarisierend und es geht nicht um einen Kampf zwischen den beiden Gruppen. Besser wäre vielleicht: “Gilt das Nichtraucher-Schutzgesetz in Eichenzell?”.
Es ist tatsächlich scheinbar so, dass es zwischen der Gemeinde, dem Betreiber des “Alten Brauhaus” und dem Kreis eine Übereinkunft gibt, in der meines Erachtens jedem Menschenverstand zum Trotze, der Hauptgastraum der Gaststätte zum Nebenraum umetikettiert wird. Der Raum also, der sicher der größte im Hause ist und der mit seiner Theke von der Funktion her ohne jede Frage seit jeher als Hauptraum zu bezeichnen ist.
Das hat zur Folge, dass die Nichtraucher jetzt in einem Nebenkabuff abgesondert werden. Genau das Gegenteil war das Ziel des Gesetzes. Diese Verdrehung funktioniert jedoch nur, wenn Gemeinde und Kreis zustimmen. Würde einer von beiden “Nein” sagen, wäre das Problem gesetzeskonform gelöst. Zu bedenken ist bei alle dem, dass die Gemeinde selbst Eigentümer des Hauses ist. Es könnte somit für die Gemeinde zu einem Interessenkonflikt kommen: Auf der einen Seite ein Pächter, der verlässlich zahlt, auf der anderen Seite das neue Gesetz.
Zum Thema “Wir können nichts machen…”: Es wäre ein Leichtes, für die Gemeinde, ein Ordnungsgeld anzuordnen. Die Gegenseite müsste dagegen klagen. Richter orientieren sich aber am Gesetz und nicht an Wünschen, so dass es für die Gemeinde kein Risiko darstellen würde, das Gesetz durchzusetzen. Mich interessiert nun, ob einer der Kandidaten die Lage ähnlich sieht oder, ob die Bürger weiterhin um ihr Recht gebracht werden, im “Alten Brauhaus” rauchfrei im Hauptraum sitzen zu dürfen.
Hoffentlich passiert nicht Folgendes: Kein Kandidat wird sich für die Nichtraucher und ihre Rechte einsetzen. Klagen vor hessischen Gerichten werden im Laufe des nächsten Jahres jedoch zeigen, dass dieser Etikettenschwindel nicht funktioniert und der Umbau wird nachher teuer, hässlich und umsonst gewesen sein. Wer von den Kandidaten weiß verlässlich, wer den Umbau eigentlich bezahlt?
Ich fühle mich bei der ganzen Sache verschaukelt, frei nach dem Motto: Hier Ihre Pizza! — Hey, Moment mal, das ist doch ein Kuhfladen! — Nein, nein, schauen Sie nur mal genau hin: Es ist eine Pizza! — Ah so, umetikettiert. Na denn.
P.S.: Die Pizza im “Alten Brauhaus” schmeckt mir übrigens vorzüglich! Ich möchte sie gerne in Zukunft im Hauptgastraum rauchfrei genießen können.
Bitte schreiben Sie die Kommentare zu diesem Thema zu dem Hauptbeitrag, sonst kann man den Kommentar schlecht finden.