Eichenzell

Blog zur Lokalpolitik in Eichenzell

Dieter Kolb antwortet zum 1. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008

Dieter Kolb, Bürgermeisterkandidat 2008 für EichenzellHier die Antworten zum 1. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008 von Dieter Kolb, der als erstes die Fragen beantwortet hat. Morgen veröffentlichen wir die Rückmeldung von Joachim Bohl und am Donnerstag von Dirk Fischer. 
 
Ein herzlichen Dankeschön an die Kandidaten für die ausführlichen Antworten.
 
Hier die Antworten von Bürgermeisterkandidat Dieter Kolb: 
 
1. Frage: Bürgermeister Breithecker hinterlässt einen ausgeglichenen und fast schuldenfreien Haushalt. Für die Zukunft sind in Eichenzell eine Menge an Investitionen geplant, wenn man in die verschiedenen Wahlkampfprogramme schaut. Wie ist Ihre Strategie in Bezug auf Investitionen und neue Kosten (insbesondere auch durch Ihr Wahlprogramm) und den Haushalt der Gemeinde Eichenzell?
 
Es ist sicher richtig, dass es Eichenzell finanziell gut geht und mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von EUR 178 EUR weit unter dem Landesdurchschnitt liegt. Allerdings wurden in den letzten Jahren durch den Umbau des Schlösschens und das Bürgerhaus in Rothemann auch die Rücklagen abgebaut. Diese liegen nun mit 262.000 EUR nur noch 5000 EUR über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestrücklage. Eine Rücklage für die Beamtenversorgungskasse wird nicht vorgehalten. Wir müssen jedoch auch berücksichtigen, dass die Gemeinde Eichenzell Baugrundstücke im Wert von 8 Mio. € bevorratet.
 
Bei  allen Vorhaben müssen haushaltstechnische Kriterien die Grundlage für die Entscheidung sein. Das bedeutet, dass wir im Interesse der kommenden Generationen keine weiteren Schulden machen dürfen. Bei Investitionsmaßnahmen müssen deshalb Folgekosten berücksichtigt und entsprechende Rücklagen gebildet werden. Ein weiterer Aspekt ist die Wichtigkeit des Vorhabens in Bezug zum Gemeinwohl abzuwägen. Wenn Investitionen einen positiven Synergieeffekt beinhalten, bekommt die Maßnahme eine andere Bedeutung, die oftmals nicht von den Bürgerinnen und Bürgern zuerst gesehen werden.
 
 
2. Frage: Was ist der wichtigste Punkt aus Ihrem Wahlprogramm und warum ist dieser Punkt für die Gemeinde Eichenzell besonders wichtig?

Aus meiner Sicht kommt der Zusammenarbeit und der Förderung der heimischen Wirtschaft eine wesentliche Bedeutung zu. Kommunale Wirtschaftsförderung muss gemeinsam mit den Unternehmen günstige Rahmenbedingungen schaffen. Unternehmen müssen unterstützt werden, um Anreize für die Expansion bestehender Firmen und die Ansiedlung neuer Betrieb zu schaffen. Ziel muss es sein, die vorhanden Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen, um möglichst vielen Arbeitnehmern eine heimatnahe Beschäftigung zu sichern. Gleichrangig ist die Ansiedlung von jungen Familien. Sie sind der Zukunftsgarant unserer Gemeinde.
Das Gewerbesteueraufkommen ist neben den Einkommenssteueranteilen Garant für den Wohlstand unserer Gemeinde und hat in der Vergangenheit vieles ermöglicht. Bei guter finanzieller Basis können wichtige Ziele aus allen anderen Bereichen wie Familie, Vereine, Umweltschutz etc. leichter und schneller verwirklicht werden.
  
 
3. Frage: Sie alle haben eine Reihe von Veranstaltungen in den einzelnen Ortsteilen geplant. Warum ist es für die Mitbürger aus Ihrer Sicht wichtig, an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen?
 
Vielen Bürgerinnen und Bürgern von Eichenzell bin ich persönlich bekannt. Um allen die Gelegenheit zu ermöglichen, mich kennen zu lernen und sich über meine Ziele zu informieren, werde ich öffentliche Veranstaltungen in allen Ortsteilen durchführen. Ich möchte das Gespräch mit den Bürgern/innen, damit Sie einen Eindruck von mir bekommen, meine Vorstellung von Demokratie erfahren und meine Ziele kennen lernen. Von daher ist es auch aus ihrer Sicht wichtig, an den Veranstaltungen teilzunehmen. 


Bisher keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.