Dieter Kolb antwortet zum 1. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008
Hier die Antworten zum 1. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008 von Dieter Kolb, der als erstes die Fragen beantwortet hat. Morgen veröffentlichen wir die Rückmeldung von Joachim Bohl und am Donnerstag von Dirk Fischer.
Es ist sicher richtig, dass es Eichenzell finanziell gut geht und mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von EUR 178 EUR weit unter dem Landesdurchschnitt liegt. Allerdings wurden in den letzten Jahren durch den Umbau des Schlösschens und das Bürgerhaus in Rothemann auch die Rücklagen abgebaut. Diese liegen nun mit 262.000 EUR nur noch 5000 EUR über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestrücklage. Eine Rücklage für die Beamtenversorgungskasse wird nicht vorgehalten. Wir müssen jedoch auch berücksichtigen, dass die Gemeinde Eichenzell Baugrundstücke im Wert von 8 Mio. € bevorratet.
Bei allen Vorhaben müssen haushaltstechnische Kriterien die Grundlage für die Entscheidung sein. Das bedeutet, dass wir im Interesse der kommenden Generationen keine weiteren Schulden machen dürfen. Bei Investitionsmaßnahmen müssen deshalb Folgekosten berücksichtigt und entsprechende Rücklagen gebildet werden. Ein weiterer Aspekt ist die Wichtigkeit des Vorhabens in Bezug zum Gemeinwohl abzuwägen. Wenn Investitionen einen positiven Synergieeffekt beinhalten, bekommt die Maßnahme eine andere Bedeutung, die oftmals nicht von den Bürgerinnen und Bürgern zuerst gesehen werden.
Aus meiner Sicht kommt der Zusammenarbeit und der Förderung der heimischen Wirtschaft eine wesentliche Bedeutung zu. Kommunale Wirtschaftsförderung muss gemeinsam mit den Unternehmen günstige Rahmenbedingungen schaffen. Unternehmen müssen unterstützt werden, um Anreize für die Expansion bestehender Firmen und die Ansiedlung neuer Betrieb zu schaffen. Ziel muss es sein, die vorhanden Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen, um möglichst vielen Arbeitnehmern eine heimatnahe Beschäftigung zu sichern. Gleichrangig ist die Ansiedlung von jungen Familien. Sie sind der Zukunftsgarant unserer Gemeinde.
Vielen Bürgerinnen und Bürgern von Eichenzell bin ich persönlich bekannt. Um allen die Gelegenheit zu ermöglichen, mich kennen zu lernen und sich über meine Ziele zu informieren, werde ich öffentliche Veranstaltungen in allen Ortsteilen durchführen. Ich möchte das Gespräch mit den Bürgern/innen, damit Sie einen Eindruck von mir bekommen, meine Vorstellung von Demokratie erfahren und meine Ziele kennen lernen. Von daher ist es auch aus ihrer Sicht wichtig, an den Veranstaltungen teilzunehmen.