Joachim Bohl antwortet zum 1. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008
Hier die Antworten zum 1. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008 von Joachim Bohl. Morgen veröffentlichen wir die Rückmeldung von Dirk Fischer.
Der Gemeinde Eichenzell geht es finanziell gut. Die Steuereinnahmen erreichen fast jedes Jahr Rekordhöhen. Einnahmen sind ausreichend vorhanden. Finanzielle Engpässe gibt es nur, wenn man zuviel auf einmal möchte. Bestes Beispiel dafür ist das aktuelle Jahr. Durch die beiden Großprojekte, den Umbau des Eichenzeller Schlößchens und den Anbau des Bürgerhauses in Löschenrod, die gegen jede Vernunft gleichzeitig durchgeführt wurden, laufen in diesem Jahr 60.000,– € an Zinsen auf. Eine solche Situation muss zukünftig vermieden werden. Ein Investitions-volumen von 2 bis 2,5 Mio. € jährlich ist von der Gemeinde Eichenzell im Normalfall problemlos zu schultern.
In den letzten Jahren wurden auffällig wenig Mittel aus den Fördertöpfen von Land, Bund und EU nach Eichenzell geholt. Hierauf muss in Zukunft wieder mehr Energie verwenden werden, auch wenn dadurch die ein oder andere Baumaßnahme erst ein Jahr später beginnen kann. Grundsätzlich gilt es natürlich gerade bei den laufenden Kosten auch kleinerer Beträge immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und zu hinterfragen. Bei dem großen Volumen des Eichenzeller Hauhaltsplans lassen sich dort garantiert Einsparmöglichkeiten finden, die dann z.B. für Betreuungsangebote von Kindern verwendet werden.
3. Frage: Sie alle haben eine Reihe von Veranstaltungen in den einzelnen Ortsteilen geplant. Warum ist es für die Mitbürger aus Ihrer Sicht wichtig, an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen?
Kommunalpolitik ist die Politik der kurzen Wege. Bürgerinnen und Bürger können die Entscheidungsträger direkt vor Ort ansprechen. Man begegnet sich bei Festen, Veranstaltungen oder einfach so auf der Straße. Ich möchte mit den Bürgerinfoabenden, neben den anderen Gelegenheiten, noch einmal das direkte Gespräch mit unseren Bürgern in allen Ortsteilen suchen. Hier kann man in Ruhe Ideen und Konzepte vorstellen und besprechen oder auch erfahren, wo der Schuh drückt und was die Gemeinde besser machen sollte. Für mich ist klar: als Bürgermeister möchte ich zu den Menschen gehen und die Sorgen und Wünsche direkt aufnehmen. Damit stehe ich im dauerhaften Dialog mit den Bürgern und Kommunalpolitik in Eichenzell wird wieder transparent und berechenbar.