Eichenzell

Blog zur Lokalpolitik in Eichenzell

Joachim Bohl antwortet zum 1. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008

Joachim BohlHier die Antworten zum 1. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008 von Joachim Bohl. Morgen veröffentlichen wir die Rückmeldung von Dirk Fischer. 
 
Ein herzlichen Dankeschön an die Kandidaten für die ausführlichen Antworten.
 
Hier die Antworten von Bürgermeisterkandidat Joachim Bohl: 
 
 
1. Frage: Bürgermeister Breithecker hinterlässt einen ausgeglichenen und fast schuldenfreien Haushalt. Für die Zukunft sind in Eichenzell eine Menge an Investitionen geplant, wenn man in die verschiedenen Wahlkampfprogramme schaut. Wie ist Ihre Strategie in Bezug auf Investitionen und neue Kosten (insbesondere auch durch Ihr Wahlprogramm) und den Haushalt der Gemeinde Eichenzell?
   
Der Gemeinde Eichenzell geht es finanziell gut. Die Steuereinnahmen erreichen fast jedes Jahr Rekordhöhen. Einnahmen sind ausreichend vorhanden. Finanzielle Engpässe gibt es nur, wenn man zuviel auf einmal möchte. Bestes Beispiel dafür ist das aktuelle Jahr. Durch die beiden Großprojekte, den Umbau des Eichenzeller Schlößchens und den Anbau des Bürgerhauses in Löschenrod, die gegen jede Vernunft gleichzeitig durchgeführt wurden, laufen in diesem Jahr 60.000,– € an Zinsen auf. Eine solche Situation muss zukünftig vermieden werden. Ein Investitions-volumen von 2 bis 2,5 Mio. € jährlich ist von der Gemeinde Eichenzell im Normalfall problemlos zu schultern. 
 
In den letzten Jahren wurden auffällig wenig Mittel aus den Fördertöpfen von Land, Bund und EU nach Eichenzell geholt. Hierauf muss in Zukunft wieder mehr Energie verwenden werden, auch wenn dadurch die ein oder andere Baumaßnahme erst ein Jahr später beginnen kann. Grundsätzlich gilt es natürlich gerade bei den laufenden Kosten auch kleinerer Beträge immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und zu hinterfragen. Bei dem großen Volumen des Eichenzeller Hauhaltsplans lassen sich dort garantiert Einsparmöglichkeiten finden, die dann z.B. für Betreuungsangebote von Kindern verwendet werden.
 
 
 
2. Frage: Was ist der wichtigste Punkt aus Ihrem Wahlprogramm und warum ist dieser Punkt für die Gemeinde Eichenzell besonders wichtig?
 
Im Vordergrund der Politik steht mittlerweile völlig zu Recht die Familie. Wobei Familienpolitik in alle gesellschaftlichen Bereiche ausstrahlt. Die Grenzen zwischen den einzelnen Politikbereichen gehen fließend ineinander über. So ist die verlässliche Betreuung von Kindern in Kindergarten, Grundschule oder weiterführenden Schulen nicht nur Familienpolitik sondern auch ein wichtiger Punkt für unsere heimische Wirtschaft. Von einem Netzwerk zwischen Gemeinde, Schule und Wirtschaft mit dem Ziel, die Ausbildungsfähigkeit zu erhöhen, profitieren alle Beteiligten. Umgekehrt ist die Ansiedlung von Gewerbebetrieben in Eichenzell nicht nur gut für die Gemeindekassen, sondern auch wichtig für unserer Bürgerinnen und Bürger, da sie dadurch die Chance erhalten, wohnortnahe Arbeitsplätze zu bekommen. Für die Attraktivität einer Gemeinde ist auch die soziale Infrastruktur wichtig. Dazu zählen Vereine, soziale Dienste vor Ort und vieles mehr. Zusammengefasst: Die Familie steht im Mittelpunkt. Um sie herum bauen sich andere Politikfelder auf. Es gilt: Unsere Familien sind die Zukunft.  
 
 
3. Frage:
Sie alle haben eine Reihe von Veranstaltungen in den einzelnen Ortsteilen geplant. Warum ist es für die Mitbürger aus Ihrer Sicht wichtig, an Ihrer Veranstaltung teilzunehmen?
   
Kommunalpolitik ist die Politik der kurzen Wege. Bürgerinnen und Bürger können die Entscheidungsträger direkt vor Ort ansprechen. Man begegnet sich bei Festen, Veranstaltungen oder einfach so auf der Straße. Ich möchte mit den Bürgerinfoabenden, neben den anderen Gelegenheiten, noch einmal das direkte Gespräch mit unseren Bürgern in allen Ortsteilen suchen. Hier kann man in Ruhe Ideen und Konzepte vorstellen und besprechen oder auch erfahren, wo der Schuh drückt und was die Gemeinde besser machen sollte. Für mich ist klar: als Bürgermeister möchte ich zu den Menschen gehen und die Sorgen und Wünsche direkt aufnehmen. Damit stehe ich im dauerhaften Dialog mit den Bürgern und Kommunalpolitik in Eichenzell wird wieder transparent und berechenbar. 


Bisher keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.