Eichenzell

Blog zur Lokalpolitik in Eichenzell

Kandidatenvergleich zum Thema Wirtschaftspolitik

Heute möchte ich die Wirtschaftspolitik der drei Bürgermeisterkandidaten gegenüberstellen. In Summe gewinnt man den Eindruck, dass sich alle Kandidaten mit der Wirtschaftspolitik von Rudolf Breithecker identifizieren. Wirklich neue Impulse gibt es nur wenige, die haben es aber teilweise in sich und zeigen neue Möglichkeiten für Eichenzell auf.
 

Dieter Kolb, Bürgermeisterkandidat 2008 für EichenzellJoachim BohlDieter Kolb und Joachim Bohl setzen auf bewährte Strategien von Amtsinhaber Rudolf Breithecker. Neue innovative Ideen, die über Selbstverständlichkeiten hinausgehen sind nicht zu finden. Kleine Ausnahme hierbei ist nur die Sicherheitspartnerschaft und die Unterstützung der Landwirtschaft bei Kandidat Dieter Kolb.
 
 

Dirk FischerInnovative und kreative Ansätze sind beim Kandidaten Dirk Fischer zu finden. Beim Vergleich der Programme bekommt man den Eindruck, dass der Kandidat Fischer sich intensiv mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten für Eichenzell auseinandergesetzt hat und auf neue Ideen wie die Stiftung „Eichenzell Innovativ“ und die gezielte Förderung von Unternehmen und insbesondere Jungunternehmen setzt. Fischers Aussagen dazu wirken angenehm konkret.
 
Zu den Details… Ein “X” in der Spalte des Kandidaten bedeutet, dass sich der Kandidat für das jeweils genannte Ziel einsetzt. Quelle hierzu war die Homepage der Kandidaten, Veröffentlichungen in den Medien sowie andere öffentliche Äußerungen.
 

Berücksichtigt wurden jeweils konkrete Punkte aus den genannten Veröffentlichungen. In der letzten Spalte wird bewertet, ob das Ziel überhaupt neu ist oder in der Gemeinde Eichenzell bereits umgesetzt ist.
 

Ziel / Thema Dieter Kolb Dirk Fischer Joachim Bohl Ist das was Neues für Eichenzell ?
Enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Bürgermeister und Industrie X X X Nein
Offensives Standortmarketing und Ansiedlung neuer Unternehmer X X X Nein
Keine Anhebung des Gewerbesteuersatzes X X X Nein
Initiierung einer Sicherheitspartnerschaft X     Ja
Unterstützung der Landwirtschaft als Gestalter der Landschaft und Produzent regionaler Produkte X     Ja
Verbesserung der Infrastruktur im Industriepark Rhön   X X Nein
Netzwerk zur Schaffung von besseren Ausbildungsbedingungen und Ausbildungsplätzen   X X Ja
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit verbundene Ziele   X X Nein
Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden zur Stärkung der Wirtschaftsregion Fulda     X Ja
Gründung der Stiftung „Eichenzell Innovativ“ zur Förderung von jungen Unternehmen und Schaffung von neuen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen   X   Ja
Sonderkonditionen für den Erwerb von Gewerbeflächen für junge Unternehmen bis zu 5 Jahren nach Gründung   X   Ja
Stärkung des Einzelhandels und des Handwerks durch gemeinsame Marktauftritte und Vermarktungskonzepte   X   Ja
Schaffung einer leistungsfähigen Internet-Infrastruktur mit Hochgeschwindigkeitsnetzen unabhängiger Anbieter in der gesamten Gemeinde   X   Ja
         


Sollte ich Punkte übersehen haben, bitte einen Kommentar zu diesem Beitrag (mit Angabe der Quelle) schreiben. Diese Tabelle wird regelmäßig aktualisiert.
  
Wie ist Ihre Meinung? Schreiben Sie bitte Ihren Kommentar zum Kandidatenvergleich Wirtschaftspolitik! 
  
Quellen:
www.fischer-eichenzell.de
www.joachim-bohl.de
www.dieter-kolb.de
 
Stimmungsbarometer zum Thema Wirtschaftspolitik:

Welcher Kandidat hat das bessere Programm für Wirtschaft und Gewerbe ?
View Results


Bisher keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.