Eichenzell

Blog zur Lokalpolitik in Eichenzell

Antworten zum 4. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008 – Grundschule Eichenzell

Hier kommen die nächsten Antworten zum 4. Onlineinterview unserer Bürgermeisterkandidaten zum Thema “Grundschule Eichenzell”

Frage 2 an die Kandidaten war:
Alle Kandidaten stellen Kinder, Familie und Bildung in den Vordergrund. Für den Erstklässlerjahrgang 2008 sind Klassenstärken über 30 Kindern geplant. Welchen Einfluss hat die Gemeinde auf die Grundschule oder das Schulamt, um eine Klassenstärke größer als 30 Kinder zu verhindern und dadurch ein geeignetes Lernumfeld für unsere Kinder zu schaffen?
Bei den Kindergärten ist Eichenzell gut aufgestellt, wie glauben Sie kann das auch für die Grundschule erreicht werden?
Aktuell sind nur 2 Klassen geplant. Was können oder würden Sie konkret tun, um eine 3. Klasse für den neuen Jahrgang 2008 zu erreichen?
Gibt es dazu Gespräche zwischen dem Rektor Herrn Dente und der Gemeinde?

Dieter Kolb, Bürgermeisterkandidat 2008 für EichenzellAntwort von Dieter Kolb:
Zuständige Behörde für Schulangelegenheiten ist das Staatliche Schulamt in Fulda. Dort wird unter anderem auch über die Klassenstärken von Erstklässlern entschieden, was in direktem Zusammenhang mit der Zuweisung von Lehrkräften steht. Die  Gemeinde hat hierauf keinerlei Einfluss.  
 
Dennoch halte ich eine enge Verbindung zwischen Bürgermeister und den in der Gemeinde Eichenzell ansässigen Schulen für  sehr wichtig.  Schulen müssen  auch als zentrale Orte der Integration und Begegnung unterstützt werden. Meine bereits als Bürgermeisterkandidat aufgebauten Kontakte zu den Leitern/innen der Schulen werde ich als Bürgermeister weiter vertiefen.
 
Die Leitung der Grundschule Eichenzell hat mir zur Problematik der Klassenstärke bei den Erstklässlern 2008 folgendes mitgeteilt:Nach derzeitigem aktuellem Stand werden in Eichenzell 3 Klassen gebildet, wodurch sich eine Klassenstärke von ca. 21 Schülern ergeben wird. 
 
Dieser Sachstand könnte sich nur noch ändern, wenn sich die Gesamtzahl durch Wegzug von Familien gravierend verringern würde. Dies ist jedoch eher unwahrscheinlich. Ich denke, dass  somit die Grundschule Eichenzell für die in 2008 anstehende Einschulung gut aufgestellt ist.   
 
 Dirk FischerAntwort von Dirk Fischer:
Die Gemeinde Eichenzell arbeitet eng mit den Schulen hier in unserer Großgemeinde zusammen. Um ein vernünftiges Lernumfeld in den Schulen und gerade in den Klassen der Grundschulen zu schaffen sollte die Klassengröße von 20-25 Kinder nicht übersteigen. Leider ist die Schulpolitik reine Ländersache und wird vom staatlichen Schulamt in Fulda gesteuert. Die Kommunen werden über die Schulumlagen nur zur Kasse gebeten. Wir als Gemeinde können jedoch die Schulen bei zusätzlichen Angeboten unterstützen und Projekte fördern.
 
Durch die Kürzung von Planestellen in den Schulen, haben wir trotz angekündigten Verbesserungen sehr viele Unterrichtsausfälle zu verzeichnen. Die Grundschule in Eichenzell muss sich an Vorgaben vom Land Hessen halten und kann nur die vorgegebene Schulpolitik umsetzen.Vorhandene Schülerzahlen werden dem staatlichen Schulamt gemeldet und das Schulamt teilt der Schule die Planstunden zu. Nach einem Gespräch mit dem Schulleiter, wird es im Schuljahr 2008/2009 drei Klassen für die Erstklässler geben. 
 
 Joachim BohlAntwort von Joachim Bohl:
Die Gemeinde Eichenzell hat keinen Einfluss auf Klassengrößen und Klassenanzahl. Dies wird alleine von den Schulorganisationen entschieden.
 
Auch die Grundschulen in Eichenzell sind gute erfolgreiche Bildungsstätten. Zusammen mit Schule Landkreis und Gemeinde können und sollen Betreuungsangebote für den Nachmittag mit Hausaufgabenaufsicht nach Bedarf erweitert werden.
 
Die Gemeinde Eichenzell hat keinen Einfluss auf Klassengrößen und Klassenanzahl. Dies wird alleine von den Schulorganisationen entschieden. 
 

Ob es zur Zeit Gespräche zwischen Schulleitung und Gemeinde gibt kann ich nicht beurteilen. Als Bürgermeister möchte ich mich regelmäßig mit der Schulleitung der Grundschulen Eichenzell, Lütter und Hattenhof sowie der Von-Galen-Schule treffen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein und ggf. über unterstützende Maßnahmen der Gemeinde diskutieren. 


Bisher keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.