Eichenzell

Blog zur Lokalpolitik in Eichenzell

Antworten zum 5. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008

Hier kommen die nächsten Antworten zum 5. Onlineinterview unserer Bürgermeisterkandidaten. 

  
Frage an die Kandidaten: 
Wie grenzen Sie sich gegenüber den jeweils anderen Kandidaten ab? Warum sind Sie aus Ihrer Sicht besser als Bürgermeister geeignet? Bitte führen Sie jeweils 1 oder 2 konkrete Punkte für jeden Ihrer Gegenkandidaten auf.

Dieter Kolb, Bürgermeisterkandidat 2008 für EichenzellAntwort von Dieter Kolb:
Die Frage beinhaltet eine persönliche Bewertung meiner Mitbewerber. Beide Personen achte ich und es steht mir nicht an, die Qualifikationen der anderen Bürgermeisterkandidaten  zu beurteilen.
Eichenzell braucht einen Bürgermeister für die Bürgerinnen und Bürger – nicht für parteipolitische Interessen. Fast 12000 Einwohner haben ein Recht auf einen Bürgermeister mit Verwaltungserfahrung, Sachverstand, Kompetenz im kommunikativen Bereich,  Flexibilität, Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit.
 
Liebe Bürgerinnen und Bürger entscheiden Sie selbst, wer für Sie die Kompetenzen besitzt!
Meine Ziele und Ideen habe ich auf meiner Website dargestellt. Im Detail gibt es einige Punkte, die sich von den Vorstellungen meiner Mitbewerber unterscheiden. Davon möchte ich hier zwei konkrete Punkte anführen: ich plädiere nicht für kostenfreie,  sondern für die Beibehaltung von sehr günstigen Kindergartenplätzen. Kinder sind unsere Zukunft – hier müssen wir investieren, investieren in eine noch bessere Ausstattung der Kindergärten und in qualifizierte Fortbildungen des Personals.
 
Weitere Unterschiede gibt es auch bei der  Seniorenarbeit. Ich halte einen Seniorenbeirat für nicht sinnvoll und möchte eine Mehrgenerationenarbeit fördern – alt und jung lernen voneinander.


Joachim BohlAntwort von Joachim Bohl:
Ich verfüge übe 18 Jahre kommunalpolitische Erfahrung und habe in dieser Zeit unsere Gemeinde Eichenzell sehr gut kennen gelernt. Durch ständigen Kontakt mit der Verwaltung, den Vereinen und Institutionen kenne ich die Strukturen und weiß genau, wo der Schuh drückt. Mein besonderes Augenmerk lag immer auf dem Haushalt der Gemeinde.  Gerade deshalb habe ich mir besondere Kenntnisse über deren Finanzwesen erworben, und zwar sowohl in der kameralistischen als auch in der ab 2009 geltenden neuen doppischen Haushaltsführung.

Hinter mir steht ein Team von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die ebenfalls über jahrelange kommunalpolitische Erfahrung verfügen und vielfach in ihren Orten engagiert sind. Deshalb bin ich kein Einzelkämpfer, sondern kämpfe in einem guten Team für die Gemeinde.

Damit auch Eichenzell wieder vermehrt in den Genuss von Fördergeldern kommt, braucht man oftmals Kontakte in allen politischen Ebenen. Durch die langjährige kommunalpolitische Tätigkeit verfüge ich über diese Kontakte und bin mir sicher, hier viel für unsere Gemeinde erreichen zu können.

Die Art und Weise, wie ich seit Jahren in und für Eichenzell Politik mache, zeigt, dass ich kein Parteisoldat bin, sondern über Parteigrenzen hinweg integrieren kann. Dies haben die Bürger der Gemeinde in den letzten Jahren durch steigende Zustimmung bei den Wahlen bestätigt. Deshalb bin ich auch überzeugt, dass ich das Amt des Bürgermeisters im Sinne der Bürger ausfüllen kann.

Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, mich über die Eignung meiner Mitbewerber um das Amt des Bürgermeisters zu äußern. Ich glaube fest an den mündigen Bürger, der sich selbst ein objektives Bild über die Kandidaten machen wird. Deshalb möchte ich auch im Endspurt meine Ziele und Vorstellungen für die Zukunft der Gemeinde vermitteln. Sachpolitik steht bei mir oben an.

Dirk FischerAntwort von Dirk Fischer:
Seit fast 11 Jahren bin ich Ortsvorsteher in Eichenzell und seit 13 Jahren in der Gemeindevertretung tätig. Ich war in dieser Zeit in allen Ausschüssen  und arbeite schon seit 1993 mit dem amtierenden Bürgermeister Rudolf Breithecker konstruktiv in unsere Gemeinde zusammen. In dieser Zeit habe ich viele Zusammenhänge in unserer Gemeinde kennen gelernt. Die Abläufe der Verwaltung sind mir auch durch meine Zeit im Öffentlichendienst geläufig und die Verfahrensweisen hinsichtlich übergeordneter Vorgaben bekannt. In den letzten 12 Jahren konnte ich vieles in unserer Gemeinde mitentscheiden und auch gestalten. Viele Aktionen und Vorhaben, sowie Bauobjekte habe ich mitorganisiert und somit auch geprägt. Durch meine Zeit im Haupt- und Finanzausschuss und als dessen stv. Vorsitzender machte ich mit das Haushaltsrecht zueigen.

Da ich nicht viel von gesprochenen Worten halte, sondern ein Mann der Taten bin, möchte ich als Motor der Gemeinde Eichenzell tätig sein.

Ich möchte unsere Gemeinde nicht VERWALTEN, sondern GESTALTEN!

Als Bürgermeister von Eichenzell kann ich unsere Gemeinde erfolgreich, sicher, innovativ und  lebenswert mit Herzblut weiterentwickeln.

Meine Vorgestellten Konzepte und Ziele können Sie auf meiner Internetseite unter www.fischer-eichenzell.de nachlesen.

Wenn Sie die Ziele und die Konzepte aller Kandidaten vergleichen, werden Sie selbst zu einer Meinung finden, wer „der richtige für Eichenzell“ ist

Viele Grüße
 
Joachim Weber


Bisher keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.