Business Intelligence – BPM
Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort Business Intelligence – BPM fragen sich viele wenn sie diesen Begriff hören. Hinter diesem begriff verbirgt sich die Sammlung, Auswertung und deren Darstellung aller in einem Unternehmen vorhandenen Geschäftsdaten. Mit diesen Daten werden den Verantwortlichen eines Unternehmens aufgezeigt, ob zum Beispiel der Betrieb noch effizient arbeitet, oder ein Zweigwerk des Betriebes, oder aber ob ein bestimmter Bereich eines Betriebes neu strukturiert werden muss. Das Business Intelligence ist daher nichts Neues, denn diese Daten werden seit vielen Jahren in den Unternehmen gesammelt um effektiv und marktorientiert zu arbeiten. Da Jedoch die Menge an Daten die heutzutage anfallen immens höher sind als noch vor Jahren, müssen sie auch anders strukturiert werden. Deshalb ist es heute etwas umfangreicher, die für Unternehmen relevanten Daten zu sortieren und zu speichern. Alle Vorgänge müssen ineinandergreifen, damit das unternehmerisch beste Ergebnis erzielt werden kann. Beim Business Intelligence werden die gesammelten Daten zumeist auch noch grafisch dargestellt um sofort einen ersten Eindruck über Chancen und Risiken zu erhalten. Um das neuartige Business Intelligence durchzuführen, werden heute andere Maßstäbe angesetzt. Was früher von unten nach oben durch verschiedene Abteilungen weitergereicht wurde und sehr viel Zeit in Anspruch nahm bis das endgültige Ergebnis vorlag, wird heute in den Abteilungen gesammelt und einer zentralen Stelle im Betrieb übergeben, die diese Daten in einen Rechner eingibt, der dann das ganze Zahlenwerk sortiert und die Daten dann so zusammenstellt, dass die zu treffenden Entscheidungen leicht daraus zu lesen sind. Dies nimmt weniger Zeit in Anspruch und dadurch wird der gewünschte Effekt schneller erreicht. Business Intelligence ist keine neue Form des Betriebsmanagement sondern nur eine wesentlich verbesserte.