Eichenzell

Blog zur Lokalpolitik in Eichenzell

Antworten zum 4. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008 -100 neue Arbeitsplätze

Hier kommen die Antworten zum 4. Onlineinterview unserer Bürgermeisterkandidaten. 

Frage 1 an die Kandidaten war:
Mit welchem Konzept schaffen Sie die nächsten 100 neuen Arbeitsplätze für Eichenzell ?
 

Dieter Kolb, Bürgermeisterkandidat 2008 für EichenzellAntwort von Dieter Kolb:
Kommunale Wirtschaftsförderung muss gemeinsam mit den Unternehmen günstige Rahmenbedingungen schaffen. Unternehmen müssen unterstützt werden, um Anreize für die Expansion bestehender Firmen und die Ansiedlung neuer Betrieb zu schaffen.
 
Das Gewerbesteueraufkommen ist neben den Einkommenssteueranteilen Garant für den Wohlstand unserer Gemeinde und hat  in der Vergangenheit vieles ermöglicht.  Ein Teil davon muss in die Gewerbegebiete zurück investiert werden, um dort  eine Zukunftsstrukturen zu schaffen und  die Infrastruktur weiter zu optimieren. Somit können Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen werden.
Ich sehe folgende Handlungsschwerpunkte:
- Enge und vertrauensvolle Kontakte und Zusammenarbeit  zwischen Bürgermeister und den Unternehmerinnen und Unternehmern.
- Offensives Standortmarketing, um die Vorzüge des Standorts Eichenzell Unternehmern und Investoren bekannt zu machen
- Keine Anhebung des Gewerbesteuersatzes
 
 
 
Dirk FischerAntwort von Dirk Fischer:
Eichenzell ist geografisch in der Mitte Deutschlands gelegen und verfügt über beste Anbindungen an Autobahnen und Zugverbindungen in alle Richtungen. Dadurch ist Eichenzell schon heute einer der besten Gewerbestandorte in Deutschland.
 
Dieser Standortvorteil zeigt sich auch bei der Ansiedlung neuer Unternehmen und der Erweiterung bestehender Betriebe. Wir haben in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Unternehmen trotz der schlechten Konjunktur zusätzlich in Eichenzell ansiedeln können. Darüber hinaus haben wir ein neues Gewerbegebiet bei Kerzell erschlossen und erfolgreich neue Unternehmen angesiedelt.
 
Hier müssen wir weiter Erfolge erzielen und sowohl die heimischen Betriebe als auch neue, vor allem junge Unternehmen fördern. Dazu setzte ich mich für die Umsetzung folgender Punkte ein:
 
 - Gründung der Stiftung „Eichenzell Innovativ“ in Zusammenarbeit mit lokalen Banken und der KfW (KfW Bankengruppe) oder IBH (Investitionsbank Hessen) sowie der heimischen Industrie
- Unterstützung für junge Unternehmen durch die Stiftung ( siehe www.fischer-eichenzell.de )
- Weiterer Ausbau der Gewerbeflächen in der Gemeinde Eichenzell
- Kooperation zwischen Unternehmen und Kindergärten, damit Beruf und Familie sich noch besser ergänzen können. (siehe auch mein Programm für junge Familien)
- Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in den Gewerbegebieten
- Neuansiedlung von Unternehmen durch zukunftsfähige Vermarktungskonzepte
- Schaffung von Ausbildungsplätzen durch enge Zusammenarbeit von Industrie, Schulen und der Stiftung „Eichenzell Innovativ“
- Stärkung des Einzelhandels und des Handwerks durch gemeinsame Marktauftritte und Vermarktungskonzepte
- Schaffung einer leistungsfähigen Internet-Infrastruktur mit Hochgeschwindigkeitsnetzen unabhängiger Anbieter in der gesamten Gemeinde.
 
Kurz gesagt, müssen wir den Standort Eichenzell den hier schon angesiedelten Unternehmen zum Vorteil entwickeln und für neue Unternehmen die Standortvorteile und die gute Infrastruktur deutlich hervorheben. Eine große Chance kann hier ein Interkommunales Gewerbegebiet bei Kerzell der Schlüssel zum Erfolg werden. Aber auch die Erweiterung des Gewerbegebietes in Welkers bietet hier alle Möglichkeiten zum Handeln für unsere Betriebe und für unsere Gemeinde.
 
 

 
Joachim BohlAntwort von Joachim Bohl:
Arbeitsplätze schaffen Unternehmer und nicht Bürgermeister. Deshalb gilt es Rahmenbedingungen zu schaffen in dem Unternehmen gut wirtschaften können, damit zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Dazu brauchen wir auch Neuansiedlungen von Gewerbebetrieben. Hier für will ich gerne arbeiten.


4. Online Interview zur Bürgermeisterwahl 2008

Liebe Mitbürger,
Liebe Kandidaten, 
 
anbei die Fragen für das 4. Online Interview. Die Veröffentlichung der Fragen habe ich für kommenden Sonntag geplant.
Frage an die Kandidaten: 
1. Mit welchem Konzept schaffen Sie die nächsten 100 neuen Arbeitsplätze für Eichenzell ?
 
2. Alle Kandidaten stellen Kinder, Familie und Bildung in den Vordergrund. Für den Erstklässlerjahrgang 2008 sind Klassenstärken über 30 Kindern [...]

weiterlesen »


Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.