Eichenzell

Blog zur Lokalpolitik in Eichenzell

Jochim Bohl präsentiert Programm für Senioren

Joachim BohlJochim Bohl präsentiert Programm für Senioren

„Ein erheblicher Teil der Bürgerinnen und Bürger unserer Großgemeinde ist über 60 Jahre alt. Lokalpolitik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, muss diese Altersstruktur berücksichtigen“, betont Bürgermeisterkandidat Joachim Bohl bei der Vorlage seines 12-Punkte-Programms für Senioren. Der Zielkatalog habe zwei Hauptziele: Zum einen gehe es darum, die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bei Bedarf wirkungsvoll zu unterstützen. Zum anderen sei es aber auch Absicht der CDU Eichenzell, das in dieser Bevölkerungsgruppe schlummernde Potenzial stärker als bisher für die Gemeinde zu erschließen.

„Viele Pensionäre und Rentner sind topfit. Sie haben große Lebenserfahrung und viele Ideen. Die älteren Herrschaften möchten sich auch nach Ende ihrer Erwerbstätigkeit aktiv in die Gemeinschaft einbringen und den Herbst des Lebens frohen Herzens genießen“, erläutert Bohl.

Mehrere Punkte des Programms greifen dies auf. So will der CDU-Bürgermeisterkandidat verstärkt Veranstaltungen nach Eichenzell holen, die in besonderer Weise auf die Interessen der Senioren ausgerichtet sind. Von Vorträgen, Ausstellungen und Diskussionen bis hin zu Tanznachmittagen reichen da die Vorschläge.

Vielversprechend ist die Anregung, die genererationsübergreifende Kinderbetreuung zu fördern. Hier regt Bohl Nachmittage an, an denen ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Kindern etwas vorlesen. Darüber hinaus möchte er Senioren eine verantwortungsvolle Aufgabe als „Tagesomas“ und „Tagesopas“ geben und damit gleichzeitig Eltern und Alleinerziehende entlasten.

Für Senioren, die Unterstützung benötigen, will der CDU-Kandidat eine ganze Reihe Projekte auf den Weg bringen. Hier stellt er sich persönliche Hilfestellung beim Besuch von Ämtern und dem Ausfüllen von Formularen vor. Ein zu schaffendes spezielles Beratungsangebot soll auf die Bedürfnisse der Senioren eingehen.

Nach Bohl Vorstellung muss Eichenzell eine „barrierefreie Gemeinde“ werden, wo sich alte Menschen wie auch Bürger mit einem Handicap „ohne Stolpersteine sicher im öffentlichen Umfeld bewegen können“.

Um diese und andere Projekte auf den Weg zu bringen, schlägt der Bürgermeister-Kandidat die Einrichtung eines Seniorenbeirats, zusätzliche finanzielle Verfügungsmittel für die Seniorenarbeit sowie ein tragfähiges integriertes Gesamtkonzept mit dem Titel „Betreuungs- und Versorgungsstrukturen in Eichenzell“ vor.

Das 12-Punkte-Programm für Senioren von Joachim Bohl

• Baldige Einrichtung eines Seniorenbeirats als zentraler Ansprechpartner 

• Zusätzliche Verfügungsmittel für die Seniorenarbeit zur freien Verwendung

• Praxisnahe Beratungsangebote für ältere Menschen und deren Angehörige

• Persönliche Hilfestellung bei Behörden, Ämtern und dem Ausfüllen von Formularen

• Aufwertung der Arbeit von pflegenden Angehörigen als Anerkennung einer wichtigen Leistung für die Gesellschaft

• Planung, Koordination und Durchführung von Freizeitprogrammen, z. B. kulturellen Aktivitäten

• Entwicklung eines tragfähigen integrierten Konzepts für „Betreuungs- und Versorgungsstrukturen in Eichenzell“

• Mehr themenbezogene Veranstaltungen (Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Tagungen und Workshops)

• Durchführung von Ausstellungen und Tanznachmittagen

• Ideelle und finanzielle Förderung von modellhaften Projekten im Bereich der Seniorenarbeit

• Barrierefreiheit für Senioren und Bürger mit Handicap (Überprüfung des öffentlichen Umfeldes und ggf. zeitnahe Umgestaltung)

• Generationenübergreifende Kinderbetreuung unter Einbeziehung der Seniorinnen/Senioren (Vorlesen in den Gemeindebücherein für Kinder, Vermittlung von „Tagesomas“ oder „Tagesopas“)


Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.